Sonntag, 18. Juli 2010

Kuriose Forschung:
Brain to MIDI

Wer noch nicht genug hat von reac-table, dexter jazzmutant und lemur sollte sich mal mit diesem Thema vertraut machen. Vor nicht allzu langer Zeit bin ich über einen Eintrag in einem Fachlexikon gestoßen, den ich mit euch als Inspirationsquelle teilen möchte und der mich doch sehr zum Schmunzeln aber auch zum Nachdenken gebracht hat. Bevor ich dazu Stellung nehme und um eure Meinungen bitte, hier betreffende Stelle:

Brain to MIDI 

Die Steuerung elektronischer Musikinstrumente durch Alphawellen des menschlichen Gehirns (Hirnaktionsströme, die mit dem EEG aufgezeichnet werden können) und der Herzfrequenz (Herzaktionsströme, die mit dem EKG aufgezeichnet werden) wird bereits seit den sechziger Jahren versucht. Derzeit sind ernsthafte Bestrebungen im Gange, die durch Digitalisierung derartiger Körperfrequenzen erhaltenen MIDI-Informationen zur Steuerung von Tonerzeugern zu benutzen, was unter dem Begriff B.t.M. zusammengefasst wird. Die bewußte individuelle Beeinflussung besagter Körperfrequenzen bereitet hierbei jedoch noch Probleme.

aus: Lexikon Tontechnik, © 1995 Wolfgang Schiffner, Bärenreiter Verlag, 2. Auflage 2003, S. 12, ISBN 3-7618-1228-0